Ein hochwertiges Salz enthält keine künstlichen Zusätze, Nitrate, Schwermetalle oder andere schädliche Substanzen.
Günstiges Tafelsalz (auch Speise- oder Kochsalz genannt) besteht zu 99,8 % aus Natriumchlorid und enthält keine natürlichen Nährstoffe.
Bei der industriellen Reinigung werden chemische Zusätze verwendet, von denen oft Rückstände im End-produkt verbleiben (z. B. E535, E536, E550, E551, E553, E572 usw.). Zudem wird das Salz gebleicht und mit Zusatzstoffen versehen, die seine Rieselfähigkeit verbessern und ein Verklumpen verhindern. Darüber hinaus werden häufig Jod, Folsäure und Fluor zugesetzt, die der allgemeinen Gesundheitsvorsorge dienen sollen.
Ursalz
Steinsalz ist weit mehr als ein einfaches Mittel zum Würzen, Salzen oder Konservieren. Reines Natursalz unterstützt die natürliche Versorgung mit essentiellen Mineralien und Spurenelementen und ist für unseren Organismus in seiner natürlichsten Form einer der wichtigsten Bausteine unserer Zellen sowie Voraussetzung für alle vitalen Körperfunktionen.
Ur-Salz stammt aus dem Ur-Meer, das vor ca. 220 Millionen Jahren durch Klimaveränderungen austrocknete. Durch Erdverschiebungen gelangte das Salz unter die Erdoberfläche und lagert heute als Steinsalz in mehreren hundert Metern Tiefe – geschützt vor heutigen Umweltbelastungen. Durch den hohen Druck der darüber liegenden Gesteinsschichten konnte die hochwertigste Form der Auskristallisierung entstehen.
Steinsalz enthält ca. 1,5% Mineralien und Spurenelemente. Diese Salze sind naturbelassen, unbehandelt und ohne Zusätze.
Das Steinsalz kann man somit als ursprünglichstes, reinstes Natursalz bezeichnet werden. Es ist ein wert-volles, unbehandeltes Naturprodukt ohne jegliche Zusätze. Die gebrochenen Salz-steinstücke werden mechanisch zerkleinert und auf die gewünschte Körnungsgröße vermahlen. Die Anforderungen des Codex Alimentarius für Speisesalze werden in allen Punkten erfüllt, im Sinne des LMBG ist
unser Steinsalz als hochwertiges Lebensmittel einzuordnen. Dieses Steinsalz hat einen klaren und nuancenreichen Geschmack, verbunden mit einer konstant hohen Salzkraft. Die durchgehende Reinheit und der gleichmäßige Vermahlungsgrad ermöglichen den vielseitigen Einsatz des Natursalzes.
Lebensbaustein Steinsalz
Steinsalz enthält alle 84 unersetzbaren Elemente. Die Mineralien und Spurenelemente sind in kolloidaler, also zellverfügbarer Form enthalten. Dies ermöglicht es unserem Körper, die notwendige Aufnahme von Magnesium, Natrium, Kalium, Calcium, sowie aller Spurenelemente zu gewährleisten. Die Anreicherung von Lebensmitteln und Speisesalzen mit anorganischen Mineralien, wie sie bei der künstlichen Jodierung erfolgt, wird nach aktuellen vollwertorientierten Ernährungsempfehlungen abgelehnt. Steinsalz enthält einen natürlichen Anteil an körperverfügbarem, essentiellem Jod.
Quellsalz aus Rio Maior in Portugal ist ein hochwertiges, kristallines Steinsalz, das auch heute noch in müh-samer Handarbeit gewonnen wird. Das Steinsalz ist vor ca. 200 Millionen Jahren durch die Austrocknung eines Urmeeres entstanden. Durch unterirdische Wasserläufe wird das Salz aus dem Gestein gelöst und tritt in einer Artesischen Quelle als 26%ige Sole an die Erdoberfläche. Vom Brunnen aus wird dann die Sole in tiefere Sammelbecken geleitet, wo bereits die Verdunstung und Erwärmung beginnt. Von dort fließt die Sole durch kleine Kanäle oder Schläuche in die 470-zum Teil sehr kleinen Becken. Während des Verdustungs-vorganges werden die sich bildenden Kristalle ständig mit frischer Sole übergossen.
Quellsalz aus Portugal ist ein reines Naturprodukt, das nicht wie konventionelle Salze raffiniert und industriell aufbereitet wird. Es ist frei von chemischen Zusätzen. Die vielen im Quellsalz enthaltenen Mineralien und Spurenelemente sind für Menschen gut verwertbar. Quellsalz erfüllt die strengen Anforderungen des österreichischen Lebensmittelgesetzes.
Die Verschmutzung der Meere durch städtische und industrielle Abwässer, Verklappung von Säuren, Umweltkatastrophen oder atmosphärischen Verunreinigungen der Salztrocknungsflächen stellen die Problematik der Alternative Meersalz dar. Von der homöopathischen Sichtweise aus sind im Meersalz,
selbst nach der grobstofflichen Reinigung, alle negativen Informationen der Umweltverschmutzungen enthalten. Das handelsübliche gereinigte Meersalz enthält nur noch 50 % der natürlich enthaltenen
Mineralien und Spurenelemente.
Zu Beginn der Industrialisierung wurde das Natursalz „chemisch gereinigt“ und auf die Verbindung von Natriumchlorid reduziert. Die natürlich enthaltenen Mineralien und Spurenelemente werden als uner-wünschte Verunreinigungen bezeichnet und entfernt. In diesem Verarbeitungsprozess geht der wertvolle Mineralstoffkomplex des Salzes verloren, die Isolation von Natriumchlorid stellt einen unnatürlichen Zustand dar, alle Eigenschaften und Wirkungsweisen eines Natursalzes sind nicht mehr vorhanden. Der aufwendige
Raffinationsprozess umfasst neben der Bleichung, Auslaugung und Siedung auch die Zugabe von zum Teil nicht deklarationspflichtigen Konservierungsstoffen, Trennmitteln wie Aluminiumhydroxid und Rieselhilfen.